Kosten von Rauchern für Sie als Arbeitgeber

Rauchen ist sehr teuer! Das gilt nicht nur für den Raucher selbst, sondern auch für Sie als seinen Arbeitgeber. Denn die kleine Raucherpause während der Arbeitszeit ist längst nicht das Einzige, was Sie als Chef ein Loch in den Geldbeutel reißt.

Nur mal eben „eine Zigarette“ rauchen
Die kurze Raucherpause am Arbeitsplatz – danach geht die Arbeit wieder leichter von der Hand. Nach diesem Motto genehmigen sich viele Raucher in Deutschland eine Zigarette: „Nur fünf Minuten. Dabei brauchen Raucher häufiger eine Pause als Nichtraucher – meist alle 90 Minuten. Diese Raucherpause fällt aufgrund der in den letzten Jahren ausgeweiteten Nichtraucherzonen an vielen Orten nicht selten auch etwas länger aus, da die Wege zu den Raucherzonen weiter sind. Klar ist: In jeder Zigarettenpause verraucht Ihr Mitarbeiter bares Geld für Sie als Arbeitgeber. Zählt man im Durchschnitt alle Raucherpausen eines rauchenden Arbeitnehmers zusammen, kommt man auf einen Verlust der Arbeitsleistung von über 2500 € im Jahr – pro Mitarbeiter! Für einen Betrieb mit 20 Angestellten von denen zehn Personen rauchen, ergibt das einen Schaden von über 25.000 € pro Jahr. Vor allem kleinen und mittelständigen Unternehmen fehlt dieses Geld an anderer Stelle, zum Beispiel beim Kantinenessen oder der Arbeitsplatzgestaltung.
Raucher sind häufiger krank
Gemessen an den Fehltagen bei der Arbeit, ergeben Statistiken, dass Raucher bis zu 50 % häufiger krank sind im Vergleich zu Nichtrauchern. Rauchen und Infektionen ist ein leidiges Thema. Das Immunsystem eines Rauchers kann nicht aktiv sein und erkennt Krankheitserreger dadurch schlechter. Somit sind Raucher einem höheren Risiko ausgesetzt, Infekte zu erleiden. Wenn es zu einer bakteriellen Infektion kommt, dauert die Genesung bei Rauchern deutlich länger. Die Reaktionen des Körpers um die Erreger zu beseitigen, wie Husten, Schnupfen, Fieber fallen deutlich stärker aus. Rauchen bei Erkältung ist keine gute Idee. Dementsprechend sind Raucher nicht nur häufiger, sondern auch länger krank. Das führt zu vermehrten Fehltagen bei der Arbeit und kostet Ihnen als Arbeitgeber zusätzlich Geld.
Raucher sind unkonzentriert
• Sagen Ihre Arbeitnehmer, dass sie nach einer Zigarette wieder fit und leistungsfähiger sind?
 Genau das Gegenteil ist der Fall: Die aufkommende Unkonzentriertheit ist eine erste, milde Entzugserscheinung, wenn die letzte Zigarette schon eine Weile her ist. Das Rauchen befriedigt dann lediglich das Verlangen nach Nikotin, wohingegen Nichtraucher erst gar nicht in diese Situation kommen. Das hat zur Folge, dass Raucher schneller die Konzentration verlieren und damit auch häufiger eine Pause brauchen, in der meist geraucht wird – ein Teufelskreis. Die höhere Zahl an Pausen während der Arbeit führt zu geringerer Produktivität und Leistungsfähigkeit im Beruf. Nichtraucher dagegen, sind länger fokussiert und arbeiten im Durchschnitt effizienter. Zählt man zu den Pausenzeiten noch die Fehltage und die verringerte Arbeitsleistung hinzu, so kosten Raucher einen Arbeitgeber im Schnitt 5600 € pro Jahr.
Aber auch Ihrem Arbeitnehmer persönlich kostet das Rauchen bares Geld. Die persönlichen Ausgaben für Zigaretten belaufen sich auf 2900 € im Jahr bei einer Packung täglich zu je 8 €.



 

 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos